Hier kommt das Bild meines frisch umgebauten Tillig-Personenwagens in H0m. Etwas fummelig ist der Umbau auf Zeuke-Kupplungen zwar schon, läßt sich aber ganz gut umsetzen. Der Wagen fügt sich als einziges Fremdfabrikat ganz gut in meine Sammlung von H0m-Fahrzeugen ein.
Nun kann ich sagen, das sich bis auf 2 Fahrzeugmodelle (VT 137 600 Dre., 199 008-4) alle meine Wünsche in Bezug Herr-Schmalspurbahn erfüllt haben. Mit dem kompletten Traditionszug der TRR, plus Hainsberger Städteexpreßwagen kann ich mich nicht be- klagen. Einzig die Fahrtauglichkeit der alten Fahrzeuge würde mich schon interessieren.
Aber auf Grund fehlender Gleise sieht es mau aus. Ich hatte ja in dieser Seite bereits über meine schlechten Erfahrungen mit alten Hohlprofilgleisen von Rokal und Zeuke geschieben. Einen schönen Tag wünsche ich Dir noch.|addpics|dnn-5r-417a.jpg|/addpics|
Hier noch als Schmäckerchen zum Abschluß die H0m-Vitrine im Zustand vom 18. Juni 2020. Aber als ich die 99 694 nochmals kaufte, kam sie in einer OVP für Dampfloks zu mir. Ohne im Katalog als einzelnes Modell aufgeführt zu sein, muß es die Lok solo zu kaufen gegeben haben Unter der Katalognummer 545/926 konnte der Kunde die Lok einzeln für 34,50 Mk. käuflich er- werben. Normalerweise gab es die Lok in der schwarzen Pappschachtel aber auch in der Be- helfsverpackung. Man lernt eben nie aus:|addpics|dnn-5s-7f2d.jpg|/addpics|
Hallo, liebe Freunde der kleinen unbekannten Bimmelbahn auf der falschen Spurweite!
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, einige fertig umgebaute Herr-Modelle vorzustellen, als erstes mein neu karossierter Triebwagen C4vt 137 322 Dre. (Halling-Fahrwerk mit MTL-Wagenkasten), samt Beiwagen KC4tr 1.007 Dre. (Herr-Einheitswagen), gefolgt von der neuaufgebauten "Pseudo-99 609 (II)" (BTTB-Fahrwerk (ex. 92 6582) mit PIKO-Lokaufbau (ex. 80 018), meinem neubeschrifteten Traditionszugpackwagens von Herr, sowie der neubeschafften Nachbau-VI k 99 714. Viel Spaß beim An- sehen der 4 Fotografien wünsche ich Euch allen: |addpics|dnn-62-d530.jpg,dnn-63-09d9.jpg,dnn-64-4854.jpg,dnn-65-e44c.jpg|/addpics|
als Nachtrag zu meiner H0m-Sammlung wäre noch zu erwähnen, das ich im Sommer 2021 die unschöne 99 609 (II) gänzlich abgebrochen habe und das Fahrwerk repariert habe, da nur einige kalte Lötstellen neu verlötet habe. Nach einer kleinen Probefahrt habe ich den Vierkuppler eingelagert mangels Verwendungsmöglichkeiten. Es war im Nachhinein betrachtet eine gute Entscheidung es einzulagern, denn ich konnte von der Firma KEHI in Eisenach kurz vor deren Schließung den wirklich allerletzten Gehäuse- bausatz der 99 312 vom Molli für 75 Euro erwerben.
Leider hat Herr Kehr keinen Nachfolger für seine Firma gefunden und hat die Produktion 2020 altersbedingt eingestellt. Ab und zu setze ich sie vor meinen beiden rot/gelben Einheitswagen ein. Übrigens habe ich von einem Arbeitskollegen, dessen Schwiegervater sich immer eine kleine H0m-Anlage aufbauen wollte, aber nie dazu kam und so bekam ich als Nachschlag noch eine allerletzte Zugpackung mit der altbekannten 99 694, dem dreiteiligen Einheitswagenset im Urzustand verpackt in der Behelfsverpackung. Diese vier Fahrzeuge belasse ich in unbedruckten ersten Lieferserie.
Weiterhin bekam ich endlich die allerersten Gleise von der Firma Zeuke & Wegwerth, auf denen es überhaupt keine Probleme oder Kontaktschwierigkeiten oder Entgleisungen wie bei BTTB und Rokal mehr gibt. Nun läuft der Verkehr in Polenz (III) endlich störungsfrei und um die wertvollen Fahrzeuge zu schonen, wird nur einmal im Jahr gefahren.